Bewertung von Remote-Interviews: Techniken und Tipps

Remote-Interviews sind in der heutigen digitalen Welt zur Norm geworden. Mit der Zunahme von Homeoffice und globalen Teams ist es entscheidend, effektive Möglichkeiten zur Durchführung und Bewertung von Interviews aus der Ferne zu finden. In diesem Leitfaden bieten wir eine umfassende Übersicht über Techniken und bewährte Praktiken, die Ihnen helfen, den Prozess zu optimieren und die besten Talente erfolgreich zu identifizieren.

Auswahl der richtigen Plattform

Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend, um ein reibungsloses und effektives Remote-Interview zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Plattform stabil ist, eine gute Video- und Audioqualität bietet und einfach zu bedienen ist. Eine benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert es sowohl dem Interviewer als auch dem Bewerber, sich auf das Gespräch zu konzentrieren.

Erstellung eines effektiven Fragenkatalogs

Ein gut durchdachter Fragenkatalog kann strukturierte und uniforme Interviews sicherstellen. Es ist wichtig, die Fragen so zu gestalten, dass sie die Kernkompetenzen des Bewerbers testen. Offene Fragen, die zum Nachdenken anregen, helfen oft, tiefere Einblicke in die Fähigkeiten und die Persönlichkeit des Bewerbers zu gewinnen.

Durchführung des Remote-Interviews

Schaffung einer angenehmen Atmosphäre

Es ist wichtig, von Anfang an eine entspannte und freundliche Umgebung zu schaffen, um den Interviewpartner willkommen zu heißen. Ein freundlicher Einstieg und Smalltalk können helfen, das Eis zu brechen und scheuen Kandidaten das Gefühl geben, ihre besten Fähigkeiten zu präsentieren, ohne Stress oder Druck zu empfinden.

Fokussierung auf nonverbale Kommunikation

Auch wenn Remote-Interviews primär auf Sprachkommunikation setzen, spielt die nonverbale Kommunikation eine entscheidende Rolle. Achten Sie auf die Körpersprache und Gesten des Bewerbers, da diese oftmals Aufschluss über deren Engagement und Interesse geben. Kameraposition und Beleuchtung sollten so eingerichtet sein, dass wichtige visuelle Hinweise nicht verloren gehen.

Technik und Verbindungsqualität überprüfen

Stellen Sie sicher, dass alle technischen Geräte und die Internetverbindung vor Beginn des Interviews einwandfrei funktionieren. Eine stabile Verbindung sorgt für ein unterbrechungsfreies Gespräch und signalisiert Professionalität und Organisation. Es ist ratsam, einen kurzen Testanruf vor dem eigentlichen Interview durchzuführen, um mögliche Probleme im Vorfeld zu identifizieren.

Bewertungsmethoden für Remote-Interviews

Entwicklung objektiver Bewertungskriterien

Objektive Bewertungsmaßstäbe sind entscheidend, um die Leistung jedes Bewerbers fair und unvoreingenommen zu beurteilen. Durch vordefinierte Kriterien werden Subjektivität und potenzielle Befangenheit minimiert. Solche Kriterien sollten spezifisch auf die Anforderungen der Position abgestimmt sein und es ermöglichen, klare Vergleiche zwischen den Kandidaten anzustellen.

Nutzung von Interview-Feedbacktools

Feedbacktools unterstützen den Prozess, indem sie alle gesammelten Informationen strukturieren und analysieren. Diese Tools helfen bei der Dokumentation und bieten eine zentrale Plattform für alle Interviewer, um ihre Eindrücke sofort oder nach dem Gespräch zu teilen. Ein konsolidiertes Feedback führt zu besseren und fundierteren Einstellungsentscheidungen.

Analyse von verbalen und schriftlichen Antworten

Es ist wesentlich, sowohl die verbalen als auch die schriftlichen Rückmeldungen der Kandidaten zu analysieren. Dies gibt einen umfassenden Überblick über deren Fähigkeiten und Kommunikationsstärken. Während den Interviews können Notizen und Transkriptionen helfen, die Antworten nachträglich zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Details übersehen werden.